Hauptversammlung am 13.05.2022
Bericht über die Jahreshauptversammlung
des Förderkreises Historischer Bergbau Hallwangen e.V. am 13.05.2022
In diesem Jahr fand die Hauptversammlung, Rechnungsjahr 2021, in der „Alten Remise“ am Rathaus Hallwangen statt. Die erste Vorsitzende Erna Märgner begrüßte mit einem herzlichem „Glückauf“ zahlreiche Mitglieder und Gäste des Vereins in dem gut gefüllten und ideal für derartige Veranstaltungen zugeschnittenen neuen Räumlichkeiten der Gemeinde.
Der Jahresbericht der Vorsitzenden zeugte im Corona-Jahr von vielen ehrenamtlich erbrachten Arbeitsstunden, die jedoch aus eben diesen Gründen nur in Kleinstgruppen erbracht werden konnten. Die Aufwältigungsarbeiten im Stollen Irmgardsglück hin zur Weißen Halle konnten weitestgehend abgeschlossen werden. Es seien noch Absicherungsarbeiten um den 50 Meter tiefen Blindschacht zu leisten und eine Beleuchtung des gesamten Stollens zu installieren.
Die Besucherzahl ging leider Corona bedingt auf ein Drittel der sonst üblichen Anzahl zurück. Als neue Bergwerksführerin konnte Petra Demirci aus Alpirsbach gewonnen werden.
Die aktiven Vereinsmitglieder besuchten in Oberwolfach die Firma Sachtleben, die den Schwerspat-Abraum aus unserem Bergwerk seit Jahren abnimmt. Hier konnten wir als Besucher die äußerst interessante Aufarbeitung des Schwerspats verfolgen.
Zu Besuch im Hallwanger Bergwerk waren das Landesdenkmalamt vom Regierungspräsidium Karlsruhe und auch das Landesdenkmalamt Esslingen. Beide verfolgen das Tun in Hallwangen mit Wohlwollen. Kleine Höhepunkte im Verein waren die Teilnahme am Dornstetter Freizeitsommer und die Geologische Wanderung mit Uli Bergler. Auch eine Gruppe Studenten mit ihrem Professor von der Technischen Hochschule Berlin zur Sammlung von Gesteinsproben gehörte zu den Besonderheiten des vergangenen Jahres.
Das traditionelle Lichterfest konnte wegen der Pandemie auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Dafür wurde aber die Barbarafeier am 4. Dez. in kleinem Kreise abgehalten.
Ein WC-Anbau an die Bergwerkshütte wurde geplant und genehmigt und steht zur Ausführung im Jahr 2022 an.
Wilfried Märgner als Verantwortlicher vor dem Bergamt bedankte sich bei allen aktiven Helfern und zeigte die weiteren Ziele unter Tage auf. Er stellte aber aus Alters- und Krankheitsgründen sein Amt zur Verfügung. Als Dank für seine 22-jährige Tätigkeit wurde ihm ein Gutschein überreicht. Sein Nachfolger wird Martin Groß aus Gernsbach.
Beim Kassenbericht erhielten die Anwesenden Einblick in die gute finanzielle Situation des Förderkreises. Die inzwischen angesparten Mittel werden ganz sicher für die noch anstehenden Investitionen benötigt.
Bei den Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Joachim Hirsch und der Kassenprüfer Wolfgang Schmidt wiedergewählt. Auch alle Personen des Ausschusses wurden in ihrem Amt bestätigt.
Mit dem Steigerlied wurde die Versammlung geschlossen. Anschließend saß man noch bei Bratwurst und Kartoffelsalat zusammen und schaute sich Bilder von ehemaligen Veranstaltungen an.
Amtsblatt Dornstetten, 20.05.2022
Hauptversammlung am 23.07.2021
Hauptversammlung des Förderkreises Historischer Bergbau Hallwangen e.V. am 23.07.2021
Corona bedingt etwas verspätet hielt der Förderkreises Historischer Bergbau Hallwangen e.V. seine Hauptversammlung zum Rechnungsjahr 2020 in der Turn- und Festhalle in Hallwangen ab.
Erna Märgner verlas nach ihrer Begrüßung den Jahresbericht 2020. Er fiel dieses Mal etwas kürzer aus, da im Corona-Jahr 2020 weder das inzwischen traditionelle Sommerfest „Nacht der Lichter“, der Jahresausflug, noch die monatlichen Stammtischrunden stattfinden konnten. Das Positivste in diesem Jahr war die Tatsache, dass nach der Entwässerung des Bergwerks durch die Stadt Dornstetten das Bergwerk nach Regenfällen nicht mehr überflutet wurde und kontinuierlich ohne lästiges und teures Abpumpen des Wassers in kleinen Gruppen gearbeitet werden konnte. Eine vom Bergamt angeordnete Radonmessung ergab erwartungsgemäß und erfreulicher Weise den Wert Null. Besucherführungen fanden in kleinen Gruppen zwar statt, aber zahlenmäßig nur etwa ein Drittel der Besucherzahlen, die gewöhnlich das Bergwerk besuchen.
Beim Kassenbericht erhielten die Anwesenden Einblick in die gute finanzielle Situation des Förderkreises. Trotz erheblicher finanzieller Einbußen bei den Besucherführungen sei das Vereinsvermögen gestiegen. Jedoch stünden noch erhebliche Kosten an, so müsse ein Besucher-WC gebaut werde, der Stollen „Irmgardsglück“ beleuchtet werden und der 51 Meter Senkrechtschacht abgesichert werden.
Wilfried Märgner als Verantwortlicher vor dem Bergamt bedankte sich bei allen aktiven Helfern und beschrieb den Aufwältigungsfortschritt hin zur „Weißen Halle“.
Bei den anstehenden Wahlen wurden die bisherigen Personen einstimmig wieder gewählt: Erna Märgner als Erste Vorsitzende, Joachim Hirsch als Kassenwart, Gudrun Lenk als Schriftführerin und Werner Müller als Kassenprüfer.
Da der Förderkreis inzwischen 25 Jahre besteht, eine Jubiläumsfeier Corona bedingt nicht stattfinden konnte, verknüpfte der Verein die Hauptversammlung mit zwei nachfolgenden Vorträgen, außerdem war eine Jubiläumsbroschüre über die Höhepunkte der Vereinsgeschichte erstellt worden.
Hans Ulrich Bergler erläuterte anhand anschaulicher Landkarten den vor über 100 Jahren geplanten Verlauf einer Bahnstrecke von Dornstetten über Hallwangen nach Pfalzgrafenweiler. Auch die Gründe für den Abbruch der Arbeiten und die Auswirkungen auf das Bergwerk in Hallwangen waren sein Thema.
Der zweite Vortrag von Uwe Meyerdirks, MA Eberhard Karls Universität Tübingen, befasste sich mit dem Bergbau in Hallwangen, Dornstetten und Aach seit Beginn der schriftlichen Chronik mit Bildern und historischen Texten. Dabei ging er intensiv auf die Jahre 1723 bis 1726 und auf die Jahre 1772 bis 1776 ein.
Nicht mit dem bergmännischen Lied „Der Steiger kommt“ sondern mit „Glückauf“ getrunkenem Grubenwässerle endete ein gut gestimmter Abend.
06.08.2021, Amtsblatt Dornstetten
Amtsblatt Dornstetten, 11.06.2021

Amtsblatt Dornstetten, 11.06.2021
Schwarzw. Bote, 20.04.2021

Schwarzwälder Bote, 20.04.2021
Schwarzw. Bote, 10.12.2020

Schwarzwälder Bote, 10.12.2020
Schwarzw. Bote, 25.08.2020

Schwarzwälder Bote, 25.08.2020
Schwarzw. Bote, 13.06.2020

Schwarzwälder Bote, 13.06.2020
Schwarzw. Bote, 19.03.2020

Schwarzwälder Bote, 19.03.2020
Schwarzw. Bote, 07.12.2019

Schwarzwälder Bote, 07.12.2019
Schwarzw. Bote, 23.07.2019

Schwarzwälder Bote, 23.07.2019
Schwarzw. Bote, 13.07.2019
  
Schwarzwälder Bote, 13.07.2019
Schwarzw. Bote, 26.03.2019

Schwarzwälder Bote, 26.03.2019
Schwarzw. Bote, 13.03.2019

Schwarzwälder Bote, 13.03.2019
Schwarzw. Bote, 07.12.2018

Schwarzwälder Bote, 07.12.2018
Südwest-Presse, 23.10.2018

Schwarzwälder Bote, 23.10.2018
Schwarzw. Bote, 11.09.2018

Schwarzwälder Bote, 11.09.2018
Schwarzw. Bote, 07.09.2018
 
Schwarzwälder Bote, 07.09.2018
Südwest-Presse, 04.09.2018

Südwest-Presse, 04.09.2018
Schwarzw. Bote, 21.02.2018

Schwarzwälder Bote, 21.02.2018
Schwarzw. Bote, 15.12.2017

Schwarzwälder Bote, 15.12.2017
Schwarzw. Bote, 18.11.2017

Schwarzwälder Bote, 18.11.2017
Schwarzw. Bote, 26.07.2017

Schwarzwälder Bote, 26.07.2017
SW-Presse, 25.07.2017

SW-Presse, 25.07.2017
Schwarzw. Bote, 25.07.2017

Schwarzwälder Bote, 25.07.2017
Schwarzw. Bote, 24.07.2017

Schwarzwälder Bote, 24.07.2017
Text (PDF)
Schwarzw. Bote, 20.07.2017

Schwarzwälder Bote, 20.07.2017
Schwarzw. Bote, 23.06.2017

Schwarzwälder Bote, 23.06.2017
Schwarzw. Bote, 20.06.2017

Schwarzwälder Bote, 20.06.2017
Schwarzw. Bote, 07.12.2016

Schwarzwälder Bote, 07.12.2016
Südwest-Presse, 14.09.2016
|
 |
Südwest-Presse, 14.09.2016 |
Schwarzw. Bote, 13.09.2016
|
 |
Schwarzw. Bote, 13.09.2016 |
Schwarzw. Bote, 21.07.2016
|
 |
Schwarzw. Bote, 21.07.2016 |
Südwest-Presse, 20.07.2016
|
 |
Südwest-Presse, 20.07.2016 |
Schwarzw. Bote, 17.05.2016
|
 |
Schwarzw. Bote, 17.05.2016 |
Schwarzw. Bote, 13.05.2016
|
 |
Schwarzw. Bote, 13.05.2016 |
Südwest-Presse, 12.05.2016
|
 |
Südwest-Presse, 12.05.2016 |
Schwarzw. Bote, 26.02.2016
|
 |
Schwarzw. Bote, 26.02.2016 |
Schwarzw. Bote, 08.12.2015

Schwarzwälder Bote, 08.12.2015
Schwarzw. Bote, 16.09.2015

Schwarzwälder Bote, 16.09.2015
Südwest-Presse, 15.09.2015

Südwest-Presse, 15.09.2015
Schwarzw. Bote, 28.07.2015

Schwarzwälder Bote, 28.07.2015
Schwarzw. Bote, 23.07.2015
|
 |
Schwarzw. Bote, 23.07.2015 |
Schwarzw. Bote, 19.05.2015

Schwarzwälder Bote, 19.05.2015
Schwarzw. Bote, 02.05.2015

Schwarzwälder Bote, 02.05.2015
Schwarzw. Bote, 11.02.2015

Schwarzwälder Bote, 11.02.2015
|